Rechtliche Vorsorge für Bäuerinnen und Bauern: Testament, Vorsorgevollmacht, Ehevertrag, Übergabsvertrag

von | März 12, 2025 | Erbrecht, Vorsorge, Events/Seminare, News

Gestern durfte ich zahlreiche Bäuerinnen und Bauern über wichtige rechtliche Themen informieren. Die Österreichische Berg- und Kleinbäuer_innen Vereinigung (ÖBV) hat mich zu einer Info-Veranstaltung als Referent eingeladen. Es ging um finanzielle und rechtliche Absicherung von Bäuerinnen und Bauern für den Fall von Trennung, Krankheit und Tod. Ich konnte wertvolle Informationen geben, wie man rechtlich für all diese Fälle vorsorgen kann.

Hier kurz im Überblick die wichtigsten Möglichkeiten:

Vorsorge für Krankheit und Verlust der Entscheidungsfähigkeit: Vorsorgevollmacht

Vorsorge für den Fall der Trennung: Ehevertrag, bzw. Partnerschaftsvertrag für unverheiratete Paare

Vorsorge für den Todesfall: Testament, bzw. vorweggenommene Erbfolge (Hofübergabe zu Lebzeiten, mit Vorbehalt gewisser Rechte für die Übergeber)

Eine Kurzumfrage unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ergab, dass ca. 50% bereits ein Testament errichtet haben, aber kaum jemand eine Vorsorgevollmacht. Gerade Inhaberinnen und Inhaber eines Unternehmens, auch von landwirtschaftlichen Betrieben, sollten jedenfalls mit einer Vorsorgevollmacht vorsorgen.

Für Beratung zu diesen Themen, Errichtung von Testamenten und Vorsorgevollmachten, Übergabsverträge, etc. stehe ich gerne zur Verfügung. Ich freue mich über Ihre Anfrage.